smartAIR
Wir haben eine Medienfassade mit integrierter Filterung von NOx und Feinstaub entwickelt. Diese kann an Hotspots mit hohen Emissionen die Werte wieder unter die Grenzwertmarke bringen.
Weitere Infos auf
air2public
Die Medienfassade wird über Wissenschaft und Forschung informieren, insbesondere über Nachhaltigkeit.
NOx Filterung
NO2
ist ein Gas, das schwerer ist als Luft und sich auf der Straße sammelt. Ein Ansaugkanal entlang des Mittelstreifen nimmt die tief liegende Emmission auf und wirft die frische Luft weiter oben wieder aus, so dass ein Kreislauf eintsteht.
Der Kanal ist unser "katalytischer" Reaktor, der das NO2 zu NO3 umwandelt (zum Patent angemeldet).
In dem variabel gestaltbaren Aufbau befindet sich eine Feinstabfílteranlage, die einen Luftstrom von ca. 100.000 qm3 erzeugt.
Der Kanal ist unser "katalytischer" Reaktor, der das NO2 zu NO3 umwandelt (zum Patent angemeldet).
In dem variabel gestaltbaren Aufbau befindet sich eine Feinstabfílteranlage, die einen Luftstrom von ca. 100.000 qm3 erzeugt.
Unser Content
Die Medienfassade soll zu einer Plattform für Forschung und Wissenschaft werden. Wir brauchen disruptive Konzepte für die nachhaltige Entwicklung unserer Ökokreisläufe und müssen die Menschen dafür mitnehmen.
Wir wollen grundsätzlich für Vertrauen in neue Technologien werben, gerade weil sie wie alles Neue eine Verunsicherung mit sich bringen kann.
Wir wollen grundsätzlich für Vertrauen in neue Technologien werben, gerade weil sie wie alles Neue eine Verunsicherung mit sich bringen kann.